Sie können Ihre E-Mail-Anwendung so einrichten, dass neue eingehende Mail gefiltert und unerwünschte Mail wie Massennachrichten und Spam-Mail kontrolliert werden. Sie können Mailregeln erstellen, die automatisch auf neue eingehende Mail reagieren, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Aufgabe | Schritte |
---|---|
Alle zukünftigen E-Mails vom Absender einer ausgewählten Nachricht im Spamordner speichern. |
|
Alle zukünftigen E-Mails vom Absender einer ausgewählten Nachricht im Spamordner im Posteingang speichern. |
|
Für Spam ist es hingegen erforderlich, dass Sie mithilfe bestimmter Kriterien wie Betreffzeilen und Nachrichteninhalte filtern, da Versender von Spam-Mail in der Regel die Absenderinformationen in ihren Sendungen ändern, damit diese nicht geblockt werden. Sie können diese Art von Nachrichten mithilfe einer QuickRule (Regel für die Schnellprüfung) filtern.
Gelegentlich werden Nachrichten, die Sie lesen oder behalten möchten, versehentlich als unerwünschte Mail herausgefiltert. Im Spamordner können Sie die als unerwünschte Mail eingestuften Nachrichten anzeigen und dann die Nachrichten abrufen, die Sie behalten möchten. Der Spamordner stellt auch Werkzeuge zum Blockieren und Aufheben der Blockierung von Adressen bereit.