Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Fragebogen zur Praktikumsbewerbung

* = Pflichtfelder


Angaben zur Person und Bewerbung


*Anrede
* Vorname
* Nachname
* Geb.-DatumTag Monat Jahr
*E-Mail-Adresse
Heimatstadt



Praktikumspräferenzen




* Praktikumszeitraum (mindestens 8 Wochen im angegebenen Zeitraum):



(Mehrfachnennung möglich)

Wintersemesterferien (Feb - Apr) Bewerbungsschluss am 30.11. im vorhergehenden Jahr
Sommersemester (Apr - Aug) Bewerbungsschluss am 28.02. im selben Jahr
Sommersemesterferien (Aug - Okt) Bewerbungssschluss am 31.05. im selben Jahr
Wintersemester (Okt - Feb) Bewerbungsschluss am 31.08. im selben Jahr

Bemerkungen zum Praktikumszeitraum:

*Art des Praktikums:

* Bewerbung für den Bereich...


Bitte geben Sie die sechs Bereiche in einer Rangreihenfolge 1 - 6; 1 = größtes Interesse) an, in denen Sie gern Ihr Praktikum absolvieren würden. Nähere Beschreibungen zu den einzelnen Abteilungen und Arbeitsgruppen finden sich auf unserer Internet-Seite. Informationen sind zum Teil nur in englischer oder nur in deutscher Sprache verfügbar.

Abteilung Neuropsychologie

*Neurokognition der Sprachverarbeitung / Psycholinguistik
*Neurokognition des Spracherwerbs
*Zweispracherwerb
*Kindersprachlabor

Abteilung Kognitive Neurologie

*"The O'Brain Project" Neurobiologie der Entscheidungsfindung bei Adipositas
*"The O'Brain Project" Computationale Modellierung bei Adipositas
*Gene, Altern und Adipositas
*Mind & Body & Emotion & Hypertonie
*Plastizität neuraler Netze beim Schlaganfall
*Neuroplastizität und Erholung motorischer Funktion
*Plastizität im motorischen System
*Somatosensorik
*Sprache und Plastizität
*Musik evozierte Plastizität
*Neuropsychologie Gruppe
*Hirnmorphologie
*EGG-Labor
*Kognitive Neuropsychiatrie
*Fokussierter Ultraschall

Abteilung Neurophysik

*Forschungsgruppe "Anatomische Analyse der Organisation des Gehirns des Menschen und nicht-humaner Primaten"
*ERC Projekt (hMRI)

Abteilung Psychologie

*Kognitiver Raum
*Navigation und räumliches Gedächtnis
*Episodischess Gedächtnis
*Entscheidungsfindung

Selbstständige Forschungsgruppen

* Max-Planck-Fellow-Gruppe "Kognitive und affektive Kontrolle von Verhaltensanpassung"
* Max-Planck-Forschungsgruppe "Neuronale Mechanismen zwischenmenschlicher Kommunikation"
* Max-Planck-Forschungsgruppe "Neuroanatomie & Konnektivität"
* Minerva-Forschungsgruppe "Hirnzustände"
* Max-Planck-Forschungsgruppe "Frühe soziale Entwicklung"
* Max-Planck-Forschungsgruppe "Auditive Kognition"
*Lise-Meitner-Forschungsgruppe "Kognition und Plastizität"
*Max-Planck-Forschungsgruppe "Adaptives Gedächtnis"
*Max-Planck-Forschungsgruppe "Schmerzwahrnehmung"
*Max-Planck-Forschungsgruppe "Sprachzyklen"
*Forschungsgruppe "Sozialer Stress und Familiengesundheit"
*Minerva Forschungsgruppe "EGG (Emotions & neuroimaGinG)-Labor"
*Max-Planck-Forschungsgruppe "Visuelle Wahrnehmung und Computational Cognition"
*Minerva-Fast-Track-Forschungsgruppe "Meilensteine früher kognitiver Entwicklung"
*Kognitive Neurogenetik
*Forschungsgruppe Frühkindliche Lernentwicklung

Methoden- und Entwicklungsgruppen

*Magnetresonanztomographie
*Brain Networks
*Datenbanken und EDV



Besonderes Interesse für bestimmte experimentelle Verfahren


(Mehrfachnennung möglich)







Studium und Vorkenntnisse


*Universität
*Studienfach
Nebenfächer
*Hochschulsemester
*Fachsemester (Hauptfach)



Welche Prüfungen haben Sie in Ihrem Studium bisher abgelegt?


*Vordiplom / Bachelor / Zwischenprüfung
*Note
*Datum der PrüfungTag Monat Jahr
*Diplom / Master / Magister
*Note
*Datum der PrüfungTag Monat Jahr



Welche Fremdsprachen sprechen Sie?


Bitte geben Sie die Sprache(n) an und bewerten Sie Ihren Kenntnisstand auf einer Skala von 1 - 7
(1 = Grundkenntnisse, 7 = fließend in Wort und Schrift)

Fremdsprache 1
Fremdsprache 2
Fremdsprache 3
Fremdsprache 4



Bitte geben Sie die von Ihnen besuchten Lehrveranstaltungen an, die in direktem Zusammenhang mit der Arbeit unseres Instituts stehen, z. B. aus den Bereichen Neurowissenschaften, Kognitionspsychologie, Neuroanatomie, psychophysiologische Methoden, Psycholinguistik und Entwicklungspsychologie. Nennen Sie bitte zu jeder Veranstaltung die Art (Seminar, Vorlesung, etc.), das genaue Thema, den Fachbereich und ggf. Ihre Abschlussnote (deutsches Schulnotensystem, 1-6 / keine).

FachbereichTitel/ThemaArtNote





Computerkenntnisse


*Haben Sie bereits mit Computern gearbeitet?
*Wenn ja, über welchen Zeitraum (Jahre)?

*Wie würden Sie Ihre Computerkenntnisse selbst einschätzen?




Bei den folgenden Fragen sind Mehrfachnennungen möglich.

Wie haben Sie Ihre Computerkenntnisse erworben?

In welchem Rahmen benutzen Sie Ihren Computer?

Wozu setzen Sie ihn hauptsächlich ein?






Mit welchen Computertypen / Betriebssystemen kommen Sie zurecht?







Falls Sie programmieren: womit?








Haben Sie Erfahrung mit einem Statistik-Softwarepaket?



Haben Sie Erfahrung mit akustischer Analysesoftware?




Haben Sie Erfahrung mit experimenteller Simulationssoftware?




Haben Sie Erfahrung mit der Auswertung experimenteller Daten?





Praktische und berufliche Tätigkeiten


Haben Sie praktische Erfahrung mit der Durchführung von ...




Haben Sie schon andere Praktika abgeleistet?
Wenn ja, welche und wo?

Waren Sie schon als studentische Hilfskraft, Tutor o. ä. tätig?
Wenn ja, erläutern Sie bitte kurz den Aufgabenbereich und geben Sie die Institution und Dauer der Tätigkeit an.

Haben Sie sonstige berufliche Erfahrungen (z. B. eine Ausbildung, Ferientätigkeit, Erststudium), die für das Praktikum relevant sind?



Datei-Upload (PDF)


*Lebenslauf (tabellarisch) inkl. Foto
*Motivationsschreiben (1 Seite)
Zeugnisse/Referenzen



Sonstige Bemerkungen








Datum: 05/03/2025





This registration system has been created by S. Greber and W. Grieger, GWDG, Göttingen, based on Lotus Software.