Antragstellung auf Internationalisierungsmittel der Fakultät

Bevor Sie einen Antrag hochladen, lesen Sie bitte die Hinweise zur Antragstellung sorgfältig und befolgen Sie die darin enthaltenen Hinweise.


* = Pflichtfelder (übrige Angaben freiwillig)



Persönliche Informationen


* Nachname
* Vorname
* Matrikel-Nr.
* E-Mail-Adresse
* E-Mail-Adresse (Bestätigung)



Angaben zum Studium


* Studiengang
* Fachsemester



Informationen zum geplanten Vorhaben


* Art des Vorhabens
* Ziel-Land
*Ziel-Institution
*ZeitraumVon Tag Monat Jahr Bis Tag Monat Jahr
*Gesamtkosten in Euro
*Beantragter Zuschuss in Euro
*Werden aus dem Praktikum / Auslandsaufenthalt Einkünfte erzielt?
(Falls ja, bitte geben Sie die Höhe der Einkünfte in Ihrem Finanzierungsplan detailliert an.)



Frühere Förderung


* Frühere Förderung (Anzahl)
Zeitraum der letzten FörderungVon Tag Monat Jahr Bis Tag Monat Jahr
Bewilligter Betrag in Euro (letzte Förderung)



Dokumente hochladen


Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit sprechende Dateinamen plus ihren Nachnamen (z.B. mustermann_lebenslauf.pdf etc.) und als Dateiformat PDF.
Pro Feld kann nur 1 Datei hochgeladen werden, insgesamt sind nicht mehr als 100 MByte möglich.

* Beschreibung des Vorhabens
Inhalt, Zeitraum, Land, gastgebende Institution, lokaler Ansprechpartner, inklusive kurzer Erläuterung, welcher Internationalisierungsbeitrag für die Fakultät gesehen wird und wie der Antragsteller individuell fachlich von diesem Auslandsaufenthalt profitiert, inkl. Erläuterung zur Finanzierung (max. 2 Seiten, normal bedruckt)

* Lebenslauf
Kurzer Lebenslauf mit Fokus auf Auslandserfahrungen und der Bedeutung des Auslandsaufenthaltes für die akademischen und beruflichen Pläne (max. 1 Seite)

*Bestätigungsschreiben
Kurzes Bestätigungsschreiben (auch E-Mail) seitens der gastgebenden Einrichtung über den Praktikumsplatz/Studienplatz

*Schreiben Abteilungsleiter
Unterstützendes Schreiben eines Abteilungsleiters der Fakultät, in dem ausdrücklich Bezug genommen wird auf den Internationalisierungsbeitrag für die Fakultät z. B. über Projektmittel

*Unterschriebene Erklärung
Zu den Kosten:
(1) Transport und Unterbringungskosten sind nach Möglichkeit nachzuweisen (z.B. Kopie von Internetinformation zu Flugkosten).
(2) Die Art der Restfinanzierung ist kurz zu erläutern.
(3) Eine unterschriebene Erklärung ist beizufügen, dass der Auslandsaufenthalt nicht anderweitig finanziert werden kann

Die Datenschutzerklärung finden Sie hier zum Download.




Ich versichere, dass alle angegebenen Informationen wahrheitsgemäß sind und mit Originaldokumenten belegt werden können.

Mit der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Antragsbearbeitung bin ich einverstanden.

Ihre Angaben erfolgen freiwillig gem. § 4 II S. 5 NDSG und sind mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Daten, bevor Sie auf "Absenden" klicken. Danach sind keine Änderungen mehr möglich.


Datum: 12/11/2023



Wird in der Sitzung Anfang Juni 2024 entschieden. Die Entscheidung wird im Laufe des Juni 2024 mitgeteilt.






Konzeption und Inhalte: N. Nölke, AWF, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie, Georg-August-Universität Göttingen.
Technische Realisierung: S. Greber und W. Grieger, GWDG, Göttingen.