* | Beschreibung des Vorhabens
Inhalt, Zeitraum, Land, gastgebende Institution, lokaler Ansprechpartner, inklusive kurzer Erläuterung, welcher Internationalisierungsbeitrag für die Fakultät gesehen wird und wie der Antragsteller individuell fachlich von diesem Auslandsaufenthalt profitiert, inkl. Erläuterung zur Finanzierung (max. 2 Seiten, normal bedruckt) |  |
|
 |
|  |  |
* | Lebenslauf
Kurzer Lebenslauf mit Fokus auf Auslandserfahrungen und der Bedeutung des Auslandsaufenthaltes für die akademischen und beruflichen Pläne (max. 1 Seite) |  |
|
 |
|  |  |
* | Bestätigungsschreiben
Kurzes Bestätigungsschreiben (auch E-Mail) seitens der gastgebenden Einrichtung über den Praktikumsplatz/Studienplatz |  |
|
 |
|  |  |
* | Schreiben Abteilungsleiter
Unterstützendes Schreiben eines Abteilungsleiters der Fakultät, in dem ausdrücklich Bezug genommen wird auf den Internationalisierungsbeitrag für die Fakultät z. B. über Projektmittel |  |
|
 |
|  |  |
* | Unterschriebene Erklärung
Zu den Kosten:
(1) Transport und Unterbringungskosten sind nach Möglichkeit nachzuweisen (z.B. Kopie von Internetinformation zu Flugkosten).
(2) Die Art der Restfinanzierung ist kurz zu erläutern.
(3) Eine unterschriebene Erklärung ist beizufügen, dass der Auslandsaufenthalt nicht anderweitig finanziert werden kann |  |
|